Frieden schließen mit dem Kind in dir
mit Christina Ott und Valerie Lill vom 08.09.-11.09.2025

Frieden schließen mit dem Kind in dir - für Männer und Frauen
Jeder hat eine. Manche sind zufrieden mit ihr, manche würden sie lieber totschweigen: die frühe Vergangenheit. Dabei gehört sie untrennbar zu jedem von uns. Wie können wir aber unser Leben heute und morgen gut gestalten, ohne immer wieder von Erfahrungen aus der Kindheit zurückgeworfen zu werden?
Die Referentinnen Christina Ott und Valerie Lill schreiben in ihrem gemeinsamen Buch „Was lange gärt, wird ENDLICH MUT“:
„Es ist möglich, dass unser inneres Kind rückwirkend heil wird. Dass es Frieden findet in den damals so bedrängenden Fragen“.
Du bist eingeladen zu ihrem hoffnungsfrohen Programm mit Gedankenanstößen, Musik, Kreativität, geistlichen Elementen, Lyrik etc. Die gemeinsame Zeit werden wir nutzen für Inspiration, werden selbst kreativ sein und der Dankbarkeit Raum in unserem Herzen anbieten.
mit Christina Ott ( www.ott-beratungen.de
) & Valerie Lill ( www.valerielill.de
)
Teilnehmer: 25 Personen / min. 18
Inklusive: Vollpension, Zimmer mit DU/WC, tägliches Bibelgespräch, Seelsorgeangebot
An-/Abreise: Beginn mit dem Abendessen
Abreise nach dem Mittagessen
Optional: Bettwäsche 13,00 € / Handtücher 2,00 €
Preis: DZ 299 € p. P. / EZ 339 € p. P
Hier können Sie sich gleich Online anmelden:
Freizeitanmeldung "Frieden schließen mit dem Kind in dir"
Teilen

Liebe Freunde des Kottengrüner Bibelheims, Mit großer Dankbarkeit blicken wir auf die vielfältigen und bereichernden Freizeiten im Jahr 2024 zurück. Besonders das Männerwochenende im Januar bleibt uns mit Lagerfeuer und fröhlichen Geschichten-Austausch in schöner Erinnerung. Unsere gut ausgebuchten Bibelfreizeiten haben viele Menschen angesprochen und ermöglichten zahlreiche tiefe Gespräche über den Glauben. Zu den Ausflügen an den Nachmittagen konnten wir unser schönes Vogtland von der Besten Seite zeigen. Ein besonders berührendes Erlebnis war die Zeit, die wir mit einer Gruppe der Evangelischen Behindertenarbeit verbringen durften. Es war inspirierend zu sehen, wie Gemeinschaft entsteht, wenn Menschen zusammenkommen, um zu lernen und zu wachsen.